Kolberg
Kolberg – auf polnisch Kolobrzeg – ist eine Stadt in Westpommern und war einst eine deutsche Ostsiedlung. An ihrer Nordseite liegt der wunderbare, rund 11Kilometer feine Ostseestrand. 1945 fast vollständig zerstört, hat sich Kolberg in den vergangenen Jahrzehnten zu einem der größten und bekanntesten Bade- und Kurorte an Polens Ostseeküste entwickelt. Mit ihren mittlerweile ca. 60.000 Einwohnern teilt sich Kolberg in den Innenstadtbereich, das Hafenviertel, den Weststrand und das Kurviertel auf.
Anreise
Da ich auf Grund meiner Krankheit nicht selber fahren konnte, wurden wir von einem Bekannten mit dem Auto gefahren, was auch die komfortabelste und schnellste Anfahrt ist. Da die Busfahrten sehr billig sind, kann man auch ohne Auto die o.g. Sehenswürdigkeiten bestaunen. Ein Navi ist aber sehr ratsam, da die Autobahn rund um Stettin doch sehr verschachtelt ist und man ohne, schnell den Überblick verliert. Hinter Stettin ist dann aber die Straße auf 4 Spuren ausgebaut und bis Kolberg in einem Zug durch zu fahren. Da der Liter Sprit in Polen derzeit nur 1,36 Euro ( Stand 12/2024 ) kostet, sollte man also unbedingt in Polen tanken, was unser Portemonnaie sehr gefreut hat.