Kalköfen am Wriezener Hafen

Die Kalköfen sind ein in der Liste des Denkmalschutzes eingetragenes Industriedenkmal und spielten bei der industriellen Entwicklung des Oderbruch seit Anfang des 19. Jahrhunderts eine wichtige Rolle.
Mit Beginn der Kalksteinproduktion im Jahre 1836 begann sich die Infrastruktur des Oderbruchs zu entwickeln.

Die Wriezener Kalköfen haben ihren Ursprung im Jahre 1860. Aus der Zeit stammt auch der kleine Kalkofen, der Setzofen. Der Hochofen und die Fabrikantenvilla wurden im Jahre 1889 erbaut.

Um den totalen Verfall des Industriedenkmals zu verhindern, wurde 2006 die IG Hafen Wriezen e.V. geründet. Spektakulär war die Instandsetzung des Hochofens im Jahr 2007, ohne auch nur einen Cent Fördermittel, durch den Verein und seine tollen Sponsoren.

Translate »
error: Webseiten sind geschützt !!