Finowkanal

Der Finowkanal ist die älteste künstliche Wasserstraße in Deutschland, die noch in Betrieb ist und steht unter Denkmalschutz

Der Finowkanal (FiK) ist eine 32 Kilometer lange sogenannte „Sonstige Binnenwasserstraße“ des Bundes im Bundesland Brandenburg. Sie zweigt im Westen bei Zerpenschleuse vom Oder-Havel-Kanal, einer Teilstrecke der Bundeswasserstraße Havel-Oder-Wasserstraße (HOW), ab und mündet im Osten unterhalb des Schiffshebewerks Niederfinow bei Liepe in die Oderberger Gewässer der HOW. Zuständig für die Verwaltung ist das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Eberswalde.

Seit 2016 ist der 10 Kilometer lange Abschnitt „Langer Trödel“ zwischen Liebenwalde und Zerpenschleuse wieder für den Bootsverkehr geöffnet, so dass der Finowkanal nun wieder in seiner gesamten ursprünglichen Länge von etwa 43 Kilometer durchgängig befahrbar ist. Der „Lange Trödel“ ist eine Landeswasserstraße des Landes Brandenburg.

Quelle: Wikipedia

DSCF0012
DSCF0026-1
DSCF0029-1-768x513
DSCF0039-2048x1539
DSCF0047
DSCF0066_1
IMG_20220807_122322
IMG_20220807_123306
lieperschleuse
schleuse
Schleuse_Finow06
DSCF0009
DSCF0025
previous arrow
next arrow
DSCF0012
DSCF0026-1
DSCF0029-1-768x513
DSCF0039-2048x1539
DSCF0047
DSCF0066_1
IMG_20220807_122322
IMG_20220807_123306
lieperschleuse
schleuse
Schleuse_Finow06
DSCF0009
DSCF0025
previous arrow
next arrow
Shadow
Translate »
error: Webseiten sind geschützt !!