Oderbruch

Das Oderbruch (abgeleitet von „Bruch“ im Sinne von „Feuchtgebiet“) ist ein Naturraum und eine Kulturlandschaft im Osten des deutschen Bundeslandes Brandenburg direkt an der polnischen Grenze. Teile erstrecken sich auf polnisches Staatsgebiet. Die ebene Landschaft ist eine ursprüngliche eiszeitliche Hohlform, in die sich der Fluss Oder eingegraben hat und ein Stromspaltungsgebiet ausbildete. Seit der Trockenlegung und Urbarmachung gilt das Oderbruch als herausragendes Beispiel der preußischen Binnenkolonisation des 18. Jahrhunderts. Im 2. Weltkrieg war es Schauplatz der größten Schlacht auf deutschem Boden (Schlacht um die Seelower Höhen).

Quelle: Wikipedia

DSCF0068
DSCF0069
DSCF0070
DSCF0071
DSCF0074
DSCF3370
DSCF3371
DSCF3373
DSCF3374
DSCF3375
DSCF3377
DSCF3379
DSCF3382
DSCF3383
previous arrow
next arrow
DSCF0068
DSCF0069
DSCF0070
DSCF0071
DSCF0074
DSCF3370
DSCF3371
DSCF3373
DSCF3374
DSCF3375
DSCF3377
DSCF3379
DSCF3382
DSCF3383
previous arrow
next arrow
Shadow
Translate »
error: Webseiten sind geschützt !!